Am 9.10. fand auf dem Areal Braui Worb der Startanlass zur Präqualifikation statt.

Damit hat die Planung für das neue Areal nun offiziell begonnen.
Benedikt Roessler, Thomas Portmann sowie Marcel und Michael Egger erläuterten den Ablauf des Verfahrens und erklärten die Rahmenbedingungen für die Ausarbeitung der Entwürfe. Dazu gehören zum Beispiel die Richtpläne der Gemeinde, der Einbezug der schützens- und erhaltenswerten Gebäude auf dem Areal und die Kernanliegen der Eigentümer.
Das Team des Areals Braui Worb hatte dazu auf Tafeln und Factsheets ihre Vision für die Entwicklung sowie die Ergebnisse aus dem Bevölkerungsanlass vorbereitet: Das Areal soll im «Braui-Spirit» entwickelt werden und zu einem grünen Treffpunkt für alle werden, mit einer publikumsoffenen Sockelzone und Möglichkeiten für gemeinschaftliche Nutzungen. Der Langsamverkehr soll Vortritt geniessen, Parkplätze in einer Einstellhalle untergebracht werden und die Freiflächen sollen besser miteinander verschränkt werden.
An einer anschliessenden Begehung durch das Areal konnten sich die Planungsteams und die Begleitgruppenmitglieder mit dem Perimeter vertraut machen und Fragen stellen.
Die folgenden Planungsteams nehmen an der Präqualifikation teil:
Büro B Architekten, Bern
brügger architekten, Thun
vbarchitekten, Thun
Die folgenden Fachpersonen und Behördenvertreter bilden gemeinsam mit Marcel Egger, Michael Egger und Thomas Portmann die Begleitgruppe:
Niklaus Gfeller, Gemeindepräsident
Martin Wälti, Planungskommission
Urs Thöni, Planungsabteilung
Stefan Rudolf, Experte Architektur und Städtebau
Simone Hänggi, Expertin Landschaftsarchitektur
Felix Brunner, Experte Verkehr und Mobilität
Alberto Fabbris, Kantonale Denkmalpflege
Die Ergebnisse der Präqualifikation werden Ende Jahr juriert.